Über uns
Die Lagom.Energy GmbH ist ein von Wissenschaftlern der Universität Duisburg-Essen ausgegründetes Beratungsunternehmen in der Energiewirtschaft und Planungsbüro für Energieanlagen. Wir möchten die Energiewende in Deutschland zielführend vorantreiben und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu entwickeln wir nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgungsstrategien sowie -konzepte und unterstützen bei der Planung von Energieanlagen kommunaler und industrieller Versorger – insbesondere im Bereich der Fernwärmeversorgung (Mehrmotoren-BHKW, Solarthermie, Großwärmepumpen, Wärmespeicher, Elektrokessel, etc.). Wir stehen unseren Kunden bei wichtigen Planungsschritten zur Seite (Machbarkeitsstudien, Energiekonzepte, Planung, Genehmigungsplanung, Ausschreibungsunterlagen, Vergabeprozess, BImSchG, Monitoring, Primärenergie- und CO2-Emissionszertifizierung, usw.) und bedienen nachgefragte Dienstleistungen wie Energiesystemanalysen oder -optimierungen basierend auf detaillierten Simulationen anhand eigener Programme. Die Vision und das langfristige Ziel bestehen in der Ausschöpfung diverser Marktpotenziale, die das klassische Beratungsgeschäft übersteigen. Bei der Bearbeitung aller unserer Projekte steht das Lagom-Prinzip im Vordergrund. Das Wort Lagom kommt aus dem Schwedischen und bedeutet in etwa „nicht zu viel und nicht zu wenig“. Entsprechend erhält der Kunde als Ergebnis genau das, was für ihn von Bedeutung ist, wodurch die Grundlagen für eine schnelle Umsetzung der Ergebnisse geschaffen werden.
Aus diesem Grund stellt das Lagom.Team die perfekte Mischung für seine Kunden dar, Wissenschaft trifft Praxis – lagom eben.
Das Lagom.Team

Die Lagom.Geschichte
Unser Weg von der Gründung bis heute.

Das Unternehmen entsteht im Rahmen der Tätigkeiten der vier Gründer als wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls Energietechnik der Universität Duisburg-Essen. Das tägliche Arbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten, die durch das Mitwirken diverser Unternehmen aus dem Energiesektor ein hohes Maß an Praxisrelevanz aufwiesen, schuf den Gründern die einzigartige Möglichkeit, sich in verschiedene Themenstellungen besonders tief einzuarbeiten. Wertvolles Know-how entstand insbesondere im Bereich der Simulation von Wärmenetzen und diverser Energiewandlungsanlagen. Ebenso konnte eine Vielzahl an Kontakten geknüpft werden, die die Bearbeitung von rein praktischen Fragestellungen und Herausforderungen mit sich brachten. Ohne den Blick für das Große und Ganze zu verlieren, fokussiert sich Lagom.Energy anfangs auf den Transfer wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse in die Praxis.
Während und nach den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie positioniert sich Lagom.Energy als zuverlässiger und innovativer Partner für die Umsetzung der Energiebranche. Das Unternehmen wächst weiter. Dieser Erfolg ist nur möglich dank des unerschütterlichen Vertrauens einer steigenden Anzahl von Kunden, die auf die professionelle Arbeit des Teams zurückgreifen.
Die positiven Entwicklungen von Lagom.Energy stehen persönlichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten der ursprünglichen Gründer gegenüber. Deshalb erwirbt Mitgründer Christian Thommessen alle Unternehmensanteile und fungiert fortan als alleiniger Geschäftsführer. Die Gründungsmitglieder setzen weiterhin gemeinsam (in anderen Konstellationen) erfolgreich Projekte um.

Lagom.Energy verfolgt ambitionierte Ziele und beginnt in der Planung zukunftsfähiger Energieanlagen für die kommunale und industrielle Versorgung tätig zu werden. Diese Erweiterung im Leitungsspektrum wird mit vertrauten Partnern, bekannten und neuen Kunden umgesetzt, was ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens ist. Als Symbol für diese Entwicklung ist die Markenanmeldung am Ende des Jahres ein wichtiger Meilenstein.
Sie möchten mit uns das nächste Kapitel unserer Lagom.Geschichte schreiben? Sprechen Sie uns gerne an, um Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte auszuloten.
Das Lagom.Advisory-Board

Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel

Dr.-Ing. Jürgen Roes

Dipl.-Phys.Ing. Othmar M. Verheyen

Dipl.-Geogr. Wolf-Thomas Nußbruch

M. Sc. Franziska Löser
