Neue Veröffentlichungen: Großwärmepumpen und Digitalisierung in Wärmenetzen
Im ersten Quartal dieses Jahres hat sich Lagom.Energy an zwei Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift Euro HEAT&POWER beteiligt. Im Artikel „Großwärmepumpen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung“ werden Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb solcher Wärmepumpen aufgezeigt, die anhand eines umfangreichen Mess- und Monitoringprogramms sowie durch Betriebssimulation ermittelt werden konnten. Als Referenz dient dafür die im Jahr 2019 errichtete Großwärmepumpe der Stadtwerke Lemgo, die als Wärmequelle gereinigtes Abwasser einer Kläranlage (Reinwasser) (1,5 MWth) nutzt und in ein Wärmenetz einspeist. Hiermit wird ein entscheidender Beitrag zur Defossilisierung der Wärmeerzeugung in Lemgo erzielt: Knapp zwei Drittel des Wärmebedarfs der Altstadt oder rd. 12 % des gesamten Wärmebedarfs der Fernwärmenetzes können damit gedeckt werden. Das Autorenteam setzt sich aus Vertretern der Stadtwerke Lemgo, des Lehrstuhls Energietechnik der Universität Duisburg-Essen, der RWTH Aachen und Lagom.Energy zusammen. Der Artikel ist unter folgendem Link frei zugänglich.
Basierend auf der „Kurzstudie zur Digitalisierung in Wärmenetzen“ haben wir zusammen mit FourManagement und dem Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen einen Artikel ebenfalls in der Euro HEAT&POWER verfasst. Darin erfolgt eine knappe Zusammenfassung der Ergebnisse der umfragebasierten Studie und es werden kurz- und mittelfristig umsetzbare Handlungsmaßnahmen vorgestellt. Die Studie ist auf unsere Webseite downloadbar. Bei Fragen zu den Artikeln stehen wir gerne zur Verfügung. Beide Artikel stehen hier zum Download bereit.